„Fett ist ungesund und macht dick!“
Eine weit verbreitete Aussage die man Tag für Tag zu Ohren bekommt und die auch im Supermarkt durch viele Null-Komma-Fett-Produkte bestätigt wird. Allerdings verdanken wir Fett sehr viel. Ohne Fett läuft nichts im Körper, denn Fett ist ein unentbehrlicher Nahrungsbestandteil und eine wichtige Energiequelle und erfüllt lebenswichtige Funktionen im Körper, wie zum Beispiel die Absorption der lebensnotwendigen Vitamine A, D, E und K.
Prinzipiell enthalten alle Fette ungesättigte (=gesunde) und gesättigte (=ungesunde) Fettsäuren, wobei tierische Fette vorwiegend gesättigte Fettsäuren enthalten, während pflanzliche Fette meist reich an ungesättigten Fettsäuren sind.
Aber auch tierisches Fett wie Huhn, Pute und vor allem Fisch weisen viel ungesättigte Fettsäuren auf.
Da manche ungesättigte Fette vom Körper nicht hergestellt werden können, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Diese bezeichnet man als essentielle Fettsäuren, z.B. Omega-3-Fettsäuren oder Omega-9-Fettsäuren.
Diese sind wahre Wunderwaffen gegen Herzinfarkt und Schlaganfall und können zur Senkung des LDL-Cholesterin beitragen.
Omega-3-Fettsäuren kommen vor allem in Fischölkonzentrat, Rapsöl und Leinöl vor.
Omega-9-Fettsäuren findest du in Olivenöl (fast 75%!!!), Kernöl, Rapsöl, Maiskeimöl und in Nüssen und Avocados.
Achte einfach bei der Fettauswahl auf Herkunft und Dosis und verwende ungesättigte Fettsäuren wie z.B. Olivenöl, Rapsöl, Erdnussöl, Leinöl oder Sonnenblumenöl. Greife öfters zu Fisch und Geflügel und nasche am Abend statt Chips ein paar Nüsse!
Fette sind wahre Multitalente und schon mit ein wenig Wissen hat man seine Freude mit dem „Powerbrennstoff“, den sie dienen dem Aufbau des Gehirns, der Leitfähigkeit der Nerven und dem Zellaufbau. Sie erhöhen den Energieverbrauch und halten das Herz-Kreislauf-System gesund.